Gebrauchshundesport

Der Schutzhundesport in einer der ältesten Disziplinen im SV. Durch diesen Sport werden die Hunde umfangreich ausgebildet und ausgelastet. Der natürliche Trieb wird in eine sportliche Richtung gelenkt. Die Vielseitigkeitsprüfung besteht aus drei Bereichen. Man spricht hier von Abteilungen (Fährte, Unterordnung, Schutzdienst), bei denen drei gestaffelte Schwierigkeitsstufen (VPG 1-3) erreicht werden können. 

Rally Obedience

Rally Obedience, eine noch relativ junge Sportart. Bei der Sportart Rally Obedience stehen die perfekte Kommunikation und die partnerschaftliche Zusammenarbeit des Mensch-Hund-Teams im Vordergrund. Es wird ein Parcour aus mehreren Stationen gebaut. Die Stationen bestehen aus Schildern, die dem jeweiligen Team angeben, was zu tun ist und in welche Richtung es weitergeht. Der Hundeführer nimmt nun seinen Hund bei Fuß und arbeitet den Parcour möglichst schnell und präzise ab. Das Schöne an diesem Sport ist, Hund und Mensch dürfen während ihrer Arbeit ständig miteinander kommunizieren. Der Hund darf jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden. 

 

 

 
 

Agility

Beim Agility handelt es sich um ein Fitnessprogramm, an dem unter dem Motto "Spaß" auf sechs "Beinen" sowohl die Hunde als auch die Herrchen und Frauchen gleichermaßen gefallen finden sollen. Neben Schnelligkeit und Geschicklichkeit stehen vorallem Gehorsam und Geduld im Vordergrund. Ähnlich wie bei den Springwettbewerben für Pferde müssen die Hunde bei der Bewältigung des Agility- Parcours gemeinsam mit ihrem Hundeführer Hindernisse der verschiedensten Art meistern. 

Druckversion | Sitemap
© Sv OG Rödental Einberg